Was macht den Fonds einzigartig?
Hier ist die Bruttowertentwicklung (BVI Methode) dargestellt. Die Berechnung dieser Performancedaten erfolgt auf Basis des Preises eines Anteils am Anfang der Periode. Ausschüttungen werden berücksichtigt. Der Ausgabeaufschlag ist nicht berücksichtigt, jedoch alle weiteren Kosten der Verwaltungsgesellschaft und der Verwahrstelle.
Hinweis: Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Abb. eigene Darstellung. Quelle: finanzen.net
Übersicht
LF - MMT Premium Protect Value Fonds

Ziel der Anlagepolitik des LF - MMT Premium Protect Value Fonds ist die langfristige Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel. Der Fonds verfolgt dazu die sog. Premium Protect Value Strategie, die eine Options- sowie eine Valuestrategie vereint und ggfs. Absicherungen beinhaltet, um starke Kursrückgänge des Fonds in schwierigen Börsenphasen deutlich zu begrenzen. Verluste können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Innerhalb der Optionsstrategie werden Prämieneinnahmen aus sog. Stillhaltergeschäften (Verkauf von Put- und Call-Optionen) genutzt. Es werden dazu Optionen auf Basis von liquiden Aktien verkauft. Hierdurch wird ein kontinuierlicher Ertrag aus Optionsprämien erwirtschaftet (Premium). Diese Prämieneinnahmen sollen unabhängig von der Entwicklung der Börsenindizes vereinnahmt werden und damit die Rendite stabilisieren.
Um das Verlustrisiko aus den Stillhaltergeschäften zu reduzieren, werden diese Positionen durch Gegengeschäfte mittels Kauf von Optionen abgesichert (Protect). Die freie Liquidität wird in Anleihen investiert, wodurch zusätzliche Erträge erwirtschaftet werden können.
Innerhalb der Value-Strategie werden Aktien gekauft, die nach Einschätzung des Fondsmanagers eine Unterbewertung aufzeigen und eine Chance für mittelfristige Kursgewinne bieten. Um das Verlustrisiko der Aktien zu reduzieren, werden diese Aktien durch Optionen abgesichert (Protect).
Der Fonds ist für Anleger konzipiert, die in der Lage sind, die Risiken und den Wert der Anlage abzuschätzen. Der Anleger muss bereit und in der Lage sein, erhebliche Wertschwankungen der Anteile und gegebenenfalls einen erheblichen Kapitalverlust hinzunehmen. Der Fonds eignet sich für Anleger mit einem mittel-, als auch langfristigen Anlagehorizont. Die Einschätzung der Gesellschaft stellt keine Anlageberatung dar, sondern soll dem Anleger einen ersten Anhaltspunkt geben, ob der Fonds seiner Anlageerfahrung, seiner Risikoneigung und seinem Anlagehorizont entspricht.
Als Multi Asset Fonds investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Renten, Edelmetalle und ausgewählte Drittfonds. Ein weiteres Ziel ist eine attraktive Ausschüttung durch die Beimischung von Dividendentiteln und höher verzinslichen Wertpapieren. Dabei soll, neben der Nachhaltigkeit, ein besonderes Augenmerk auf das Risikomanagement gelegt werden.
Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Immobilien und andere Anlageformen investiert. Der Fondsmanager des Mischfonds entscheidet, in welche Vermögenswerte der Fonds investieren soll, um das Risiko zu minimieren und eine möglichst stabile Rendite zu erzielen. Mischfonds sind eine gute Wahl für Anleger, die eine breite Diversifikation ihres Portfolios anstreben und nicht in nur eine Anlageklasse investieren möchten.
Mehr über LAIQON erfahren?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.