„Wir investieren in Überzeugung, nicht in Reaktion“

Jan-Christoph Herbst, Frank Schwarz, Adrian Daniel
Jan-Christoph Herbst, Frank Schwarz, Adrian Daniel

Nach Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei MainFirst ist das Global Equity Growth-Team um Frank Schwarz, Adrian Daniel und Jan-Christoph Herbst zur LAIQON-Gruppe gewechselt. Der Schritt markiert einmal mehr ein klares Bekenntnis der Portfoliomanager zu langfristigem Denken, technologischer Zukunftsfähigkeit und unternehmerischer Unabhängigkeit.

Im Gespräch erläutern die drei Portfoliomanager, was sie zur LAIQON-Gruppe geführt hat, wie sie ihre Investmentphilosophie konsequent weiterentwickeln und warum strukturelle Trends, Teamvertrauen und persönliche Handschrift entscheidender sind als jede Benchmark.

Was hat euch persönlich und als Team motiviert, euch der LAIQON-Gruppe anzuschließen?

Jan-Christoph Herbst:  Der Wechsel zu LAIQON war für uns ein strategisch konsequenter Schritt. Als wachsender Asset Manager bietet LAIQON ein modernes technisches Setup, starke Vertriebsstrukturen und klare Wachstumsambitionen. Gerade im Kontext zunehmender Regulierung ist ein zukunftsgerichtetes IT-Setup für uns unerlässlich. Besonders wichtig war für uns, dass wir als Portfoliomanager weiterhin unabhängig agieren können – ein Aspekt, der für unsere Arbeitsweise essenziell ist. Das persönliche Vertrauen in CEO Herrn Dipl.-Ing. Achim Plate hat unsere Entscheidung zusätzlich bestärkt.

Darüber hinaus hat uns bei LAIQON das Gefühl von Aufbruch und unternehmerischer Energie sofort gepackt: eine Dynamik, die uns inspiriert und motiviert, unsere Arbeit mit voller Überzeugung fortzusetzen.
 

Wie würdet ihr euch als Team beschreiben und was unterscheidet euch vom Wettbewerb?

Frank Schwarz:  Unser Team ist komplementär und funktioniert, weil es in der Tiefe zusammengewachsen ist. Ich arbeite mit Adrian seit 1999 zusammen, Jan-Christoph ist seit über einem Jahrzehnt, genauer gesagt seit 2012, dabei. Wir sind nicht nur unterschiedlich in unseren Rollen: Adrian allokiert, Jan treibt Marke und das internationale Geschäft voran, ich selektiere Titel und behalte die Gesamtperformance im Blick, sondern auch in unseren Perspektiven. Und genau das macht uns stärker. Was uns vom Wettbewerb unterscheidet: Wir denken langfristig, bleiben fokussiert auf strukturelle Trends und ignorieren bewusst das Tagesrauschen. Wir investieren mit Überzeugung – und halten durch.

 

Welche Fonds bringt ihr konkret ins LAIQON Produktportfolio mit ein?

Adrian Daniel:  Wir bringen insgesamt vier Strategien mit, alle mit langfristigem Track Record: Den Global Equities Unconstrained Fund, den Global Equities Fund, den Absolute Return Multi Asset und den Megatrends Asia Fund. Unser Fokus liegt auf einem aktiven Managementansatz – mit bewusst hohem Active Share, deutlicher Abweichung vom Index und autark von einem CIO. Viele Marktteilnehmer agieren heute nach „Passive-Plus“-Modellen, wir setzen hingegen auf eigenständige, chancenorientierte Portfolios, die echten Mehrwert schaffen. Auch auf der Mischfondsseite haben wir bewiesen, dass wir trotz schwierigem Zinsumfeld vernünftige absolute Renditen erzielen können. Was unsere Strategien verbindet, ist der Fokus auf strukturelle Wachstumsthemen. 

Was macht eure Fonds für Investoren besonders attraktiv?

Jan-Christoph Herbst:  Ganz ehrlich? Sie sind verständlich. Unsere Themen sind konkret: E-Mobilität, Cloud, asiatischer Konsum. Man kann sie erklären und Menschen erkennen sich darin wieder. Frank sagt oft: „Klarheit schafft Vertrauen.“ Und Adrian betont die Langfristigkeit, mit der wir diese Themen auch in schwierigeren Marktphasen verfolgen. Ich glaube, diese Mischung macht’s: verständlich, tiefgründig und nachhaltig erfolgreich.

Was ist das Herzstück eures Investmentansatzes?

Jan-Christoph Herbst:  Geduld, Kreativität und Fokussierung auf strukturelle Trends. Und nicht zu vergessen der Mut, sie wirklich zu verfolgen. Es reicht nicht, ein Thema wie „Cloud“ oder „digitale Werbung“ zu benennen; man muss die Unternehmen dahinter tief verstehen. Das schafft auch Vertrauen unserer Investoren. Wir stellen uns die Frage: Wie sieht die Welt in fünf Jahren aus? Und wer gestaltet sie? Das erfordert nicht nur Analyse, sondern Vorstellungskraft. Genau das ist unser Kern.

 

Wie generiert ihr Alpha in so unterschiedlichen Marktphasen?

Frank Schwarz:  Indem wir uns nicht von Phasen dominieren lassen. Natürlich spüren wir Gegenwind – wie alle. Aber wir haben über die Jahre gelernt: Wer seine Strategie versteht, bleibt ruhig. Adrian hat das mal schön zusammengefasst: Gerade in schwierigen Phasen bewährt sich Unabhängigkeit vom Index. Jan sagt immer: „Wenn es kracht, nicht nervös werden.“ Ich denke, unser gemeinsames Alpha entsteht aus Überzeugung, Konsistenz und Erfahrung.

 

Wie seht ihr eure Rolle innerhalb der LAIQON-Gruppe?

Adrian Daniel:  Ich glaube, wir bringen etwas sehr Wertvolles in die LAIQON-Gruppe: Stabilität durch Erfahrung und gleichzeitig Offenheit für Neues. Unsere Core-Strategie mit Large Caps ist für viele Kunden ein logischer Kernbaustein. Das ist nicht nur hilfreich im Vertrieb, sondern auch im Markenaufbau. Gleichzeitig bringt Jan-Christoph mit seiner Kommunikationserfahrung und Frank mit seiner Selektionsqualität Inhalte auf die Plattform, die weit über Zahlen hinausgehen. Ich sehe uns als Integrationsmotor, nicht als Einzelspieler. Und genau deshalb passen wir so gut zu LAIQONs Ambition, Plattform und Identität zusammenzudenken.


Was möchtet ihr in den nächsten 12 Monaten erreichen?

Frank Schwarz: Ich möchte, dass wir als Team LAIQON nicht nur mit Performance bereichern, sondern auch mit Haltung. Wir wollen uns vollständig integrieren – technologisch, kulturell, kommunikativ. Gleichzeitig verlieren wir nicht, wer wir sind. Adrian plant bereits erste konzeptionelle Schritte für neue thematische Fonds, Jan ist im engen Austausch mit Vertrieb und Medien. Mein persönliches Ziel: Unsere Fonds gemeinsam über die Milliardenmarke zu heben – aber mit der DNA, die wir uns über 20 Jahre erarbeitet haben.

Über das Team

Das langjährig eingespielte Global Equity Growth-Team um Jan-Christoph Herbst, Frank Schwarz, Adrian Daniel und Tim Haselberger (v.l.n.r.)wechselte im August 2025 von MainFirst zu LAIQON. Das Team steht für steht für aktives, unabhängiges Management mit klarem Fokus auf strukturelle Trends und wachstumsstarke Unternehmen.

Über die LAIQON AG:

Die LAIQON AG (LQAG) ist ein stark wachsender Premium Wealth Spezialist mit Fokus auf nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gesellschaft betreut ein treuhänderisch verwaltetes Vermögen von rund 7,0 Mrd. EUR (Stand: Juli 2025).

Das 1995 gegründete, bankenunabhängige Unternehmen ist seit 2005 an der Börse vertreten. Seit März 2017 ist die LAIQON AG im Segment Scale (ISIN: DE000A12UP29) der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet.

Die LAIQON-Gruppe mit Sitz in Hamburg und Büros in Frankfurt, München und Berlin bietet institutionellen und privaten Anlegern über ihre Plattform ein breites Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen an. Dazu zählen beispielsweise aktiv- und KI-gemanagte Publikums-/Spezialfonds, standardisierte und auch ganzheitliche, individuelle Vermögensverwaltung, Wealth Management-Kooperationen bis hin zu einem Consulting für strategische Asset Allocation. Die KI-Tochter LAIC® mit dem selbst entwickelten LAIC ADVISOR® zählt zu den Vorreitern für Künstliche Intelligenz im Wealth Management.

Mit seinen Prozessen und im Datenmanagement setzt LAIQON auf modernste Plattform-Technologie. Die Digital Asset Plattform (DAP 4.0) ermöglicht der LAIQON-Gruppe sämtliche Dienstleistungen vom Asset- und Risikomanagement, über das Onboarding bis zum Kundenreporting vollständig digital abzubilden. LAIC kann damit beliebig auf höchste Volumina skalieren und stellt ihre Produkte und Services Dritten als White Label-Partner zur Verfügung.


MARKETING ANZEIGE 

Disclaimer und rechtliche Hinweise 

Die in dieser Presseinformation zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken. Die in dieser Presseinformation vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassung der LAIQON Gruppe dar und können sich jederzeit ändern. Solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Die enthaltenen Informationen und Meinungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Den in dieser Presseinformation enthaltenen Angaben liegen historische Marktdaten sowie die Einschätzung der künftigen Marktentwicklung durch die LAIQON Gruppe zu Grunde. Diese Markteinschätzungen sind auf der Basis von Analysen gewonnen worden, die mit der gebotenen Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt erstellt worden sind. Die in dieser Presseinformation enthaltenen Informationen beruhen auf Quellen, die die LAIQON Gruppe für zuverlässig hält, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen wurden. Die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse können erheblich von den Erwartungen abweichen. Die LAIQON Gruppe kann für ihre Richtigkeit und ihr Eintreten keine Gewähr und keine Haftung übernehmen. 

Die historische Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. 

Mit dieser Pressemitteilung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung, keine Finanzanalyse oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen keine individuelle Anlageberatung. 

Hinweis auf potenzielle Interessenkonflikte: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen dieser Pressemitteilung auch Wertpapiere und Unternehmen aufgeführt sein können, in die von der LAIQON Gruppe gemanagte Investmentvermögen investiert haben und möglicherweise weiter investieren. Eine positive Kursentwicklung dieser Wertpapiere und Unternehmen wirkt sich ggf. auch positiv auf das jeweils investierte Investmentvermögen und damit den Leistungs- und Vergütungserfolg des Fondsmanagements aus. Zu einer solchen positiven Kursentwicklung könnte ggf. auch eine positive Darstellung dieser Wertpapiere und Unternehmen im Rahmen dieser Pressemittelung beitragen. Stand: Apr. 2024/ Dok.A1 Weiterführende Links: Mehr zu den Risiken und rechtlichen Hinweisen unter laiqon.com/rechtliche-hinweise, das Glossar unter https://laiqon.com/glossar.
 

Teilen Kontakt Newsletter